- 02461 93690
- Anfahrt
Berufliches Gymnasium / Kaufmännische Assistenten
Auf einen Blick
Berufliches Gymnasium / Kaufmännische Assistenten (AHR)
Abitur und Berufsausbildung im Doppelpack
Der Bildungsgang Berufliches Gymnasium / Kaufmännische Assistenten (AHR) führt zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und zu einem Berufsschulabschluss nach Landesrecht.
Der Bildungsgang zeichnet sich durch einen wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt aus, der in den Fächern Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Betriebsorganisation vermittelt wird. Das Abitur, das hier erworben wird, berechtigt zu jedem Studium. Daneben wird eine kaufmännische Ausbildung nach Landesrecht erworben (Kaufmännischer Assistent bzw. Kaufmännische Assistentin).
Abitur plus Ausbildung dauern insgesamt 3 ¼ Jahre, also nicht wesentlich länger als die klassische gymnasiale Oberstufe. Die Doppelqualifikation wird in zwei Teilprüfungen erworben:
1. Abitur (Zentralabitur)
2. Berufsabschlussprüfung
In der Jahrgangsstufe 12 findet ein vierwöchiges Betriebspraktikum statt. Nach der Abiturprüfung zum Ende der Jahrgangsstufe 13 absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein weiteres Betriebspraktikum von 12 Wochen. Im Anschluss daran erfolgt dann die Berufsabschlussprüfung.
Vorab-Informationen über das Berufliche Gymnasium am Berufskolleg finden Sie in dem Film des Schulministeriums unter folgendem Link:
(Eine Version für Mobilgeräte finden Sie hier.)